Alcaraz vs. Sinner: Das Tennis-Duell auf Jahrzehnte?
Shownotes
Carlos Alcaraz gegen Jannik Sinner - so lautete einmal mehr das Endspiel eines Grand Slams im Tennis-Jahr 2025.
Während der Spanier die Spitze der Weltrangliste wieder vom Italiener übernahm, stellt sich schon jetzt die Frage: Wie lange kann und wird das Duo die Filzball-Welt derart dominieren?
Außerdem sorgte der Grand Prix der Formel 1 in Monza für Gesprächsstoff: Einmal mehr hängen Wolken über der McLaren-Welt, dabei müsste das gar nicht sein.
Über diese Themen sprechen Alexander Ull und Johannes Bauer in der aktuellen Episode von LAOLA1 Daily.
Transkript anzeigen
00:00:01: Carlos Alcaraz gewinnt die US Open in vier Sätzen gegen seinen Konkurrenten Yannick Sinner und überholt ihn damit auch in der Weltrangliste.
00:00:09: Eine spannende Rivalität, die die beiden haben.
00:00:11: Johnny, Servus, hi.
00:00:13: Was sagst du zu dieser Rivalität und wie lange?
00:00:17: Weil die beiden ja noch sehr jung sind, dürfen wir diese Rivalität dann noch staunen dürfen?
00:00:20: Ja, es ist ja fast ein bisschen.
00:00:22: für den neutralen Tennis-Fan ist es ja.
00:00:24: Fast schon ein bisschen tragisch.
00:00:25: Jetzt hat man zwei Jahrzehnte gehabt, wo drei Herren wirklich sehr viel von dem gewonnen haben, was es zu gewinnen gab, Rodscher Federer, Rafael Natal und Norbert Czokowicz.
00:00:35: Jetzt hat man dann gehofft, na ja, sobald die dann mal langsam aufhören, gibt es vielleicht wieder ein bisschen Offenheit in der Tennis-Welt.
00:00:40: Und dann kommen die nächsten beiden daher, die alles in Grund und Boden spielen, zumindest für den Moment.
00:00:45: Im Tennis-Jahr, Jahr zwanzig, fünfundzwanzig, sind die beiden das absolute nine plus ultra.
00:00:50: Carlos Alcaraz hat ja nach dem Finale auch so schön in Richtung, ja, nix in der gesagt, ich seh dich momentan öfter als meine eigene Familie.
00:00:58: Ja, das gilt wohl für den gemeinen Tennis-Fan, der nichts auslässt, auch.
00:01:02: Die beiden sind wirklich allgegenwärtig gerade.
00:01:06: Ja, nix sind noch überhaupt auf Hardplatz.
00:01:08: Das war ja jetzt die erste Niederlage nach sieben und zwanzig Spielen in Folge, die er dort gewinnen konnte.
00:01:14: Wurde jetzt gestoppt, aber ja, an dem war überhaupt kein Vorbeikommen auf den Belag und es geht ja in den Quentslamms zwischen den beiden hin und her.
00:01:21: Mal gewinnt der, mal gewinnt der.
00:01:23: Auf der Ebene ist es schon spannend und eine große Rivalität, die sich schon jetzt anbahnt, ob sie dann wirklich so groß wird und Jahrzehnte anhält, wie die da vorne hat.
00:01:34: Dann müssen wir natürlich schon noch ein bisschen abwarten.
00:01:36: Absolut, beim Davon habe ich vergessen.
00:01:37: Rafael Nadal, Roger Federer, Marc Czokowicz auch noch dazu erwähnt, wie lange dieses Tennis, diese Tennis-Spitze dominiert haben, war ja schon außerordentlich und wird wahrscheinlich in dieser Art und Weise wahrscheinlich auch nie mehr repliziert werden.
00:01:50: Trotzdem sind die beiden auf dem besten Wege zumindest einen sehr großen Teil der Tennis-Geschichte mitzuschreiben, was ich auch spannend fand nachdem die großen drei auch ein bisschen abgebaut haben.
00:02:00: Gab es natürlich auch Nachfolger wie Alexander Zverev, auch an Dominik Team war mal kurz da und jetzt haben es eben Alkaraus und Sinner für sich ein wenig entschieden.
00:02:08: Man sieht sie auch in der Weltrangliste, die Distanz auf Alexander Zwerer auf Platz drei ist enorm und man merkt das ja auch in der Klasse zwischen den beiden und dem anderen und dem Rest des Feldes.
00:02:18: Wie siehst du die beiden spielerisch, siehst du da zwischen den beiden einen großen Unterschied oder sind sie auch wirklich auf Augenhöhe?
00:02:25: Also bezüglich Augenhöhe muss man jetzt schon einmal festhalten.
00:02:28: Janik Sinner ist ja trotz allem zwei Jahre älter.
00:02:32: als Carlos Alcaraz und Carlos Alcaraz hat im Head to Head auch klar die Nase vorne, ich glaube jetzt steht es zehn zu fünf zwischen den beiden.
00:02:42: Ja, wenn ich jetzt ein bisschen eine Seite ergreifen müsste, wer denn der talentiertere von beiden ist, aktuell stehen die Zeichen für den Spanier wohl schon ein bisschen besser für mich als für den Italiener, aber es ist natürlich schon herausragend von den beiden, dass sie jetzt eigentlich auf allen belegen.
00:03:00: dominieren und jetzt nicht so wie bei Raphael Nattales.
00:03:02: zum Beispiel war man immer gewusst, dass du kennst, dem ist auf Sand überhaupt kein Vorbeikommen außer vielleicht ziehen und wieder mal für einen Dominikteam.
00:03:13: Es gibt aktuell wenig Vorzeichen, dass da irgendjemand auf irgendeinem Belag, irgendeine Schwäche von den beiden ausnutzen könnte.
00:03:21: und wenn man keine Schwächen hat, dann ist man spielerisch natürlich schon relativ nah beieinander.
00:03:26: Ich persönlich finde auch so ein bisschen, also Warum vielleicht für mich persönlich jetzt noch ein bisschen was fehlt auf die großen drei der letzten Jahrzehnte, dass die beiden irgendwie so menschlich, also beide sind sympathisch?
00:03:41: Ja, bei Janik Sinner gab es diese vermeintliche Topengeschichte, keine Frage, da steht jeder dazu, wie er dazu stehen möchte.
00:03:48: Aber abgesehen von dem sind die beiden ja, muss ich jetzt mal behaupten, also so viele Ecken oder Kanten wie sein Raphael Natal oder ein Novak Djokovic haben.
00:03:57: Haben die beiden jetzt nicht?
00:03:59: Das ist gut und schlecht.
00:04:01: Ich persönlich würde mir vielleicht ein bisschen mehr... Wünschen nicht immer nur Friendliness zwischen einander, sondern, dass man vielleicht auch wirklich einmal einen seiner beiden Favoriten bei den beiden ausmachen könnte.
00:04:12: Es ist ein sehr respektvoller, respektvoller Rivalität.
00:04:14: Das kann man auf jeden Fall sagen, wenn man jetzt in die Neunziger zurückdenkt, so Sampress-ACC und so weiter.
00:04:19: Und auch auf die Neuzeit.
00:04:20: Da waren schon ein paar, glaube ich, hitzigere Geschichten dabei.
00:04:22: Aber das sind wahrscheinlich einfach die beiden Charaktere.
00:04:24: Die sind einfach extrem professionell und zeigen es dann meistens in ihren Schlägen anstatt das irgendwie mit Worten, was sicherlich auch für zumindest Tennis auf viele Menschen sicherlich auch.
00:04:33: Interessant ist, was wir auf jeden Fall leben werden dürfen ist, dass Janik Sinner in Wien ist.
00:04:36: Der wird zu den Erste Banken kommen.
00:04:38: Das hat sich, wurde jetzt offiziell angekündigt, mit Alexander Zverev und dem Feuerseeker Jack Draper.
00:04:44: Freust du dich schon auf das Fünfhundert-Tonier in Wien und sehen er wahrscheinlich für dich auch klarer Favorit gehe ich aus.
00:04:50: Ja absolut, absolut zu beiden Fragen.
00:04:53: Ich glaube für das Turnier selbst ist es sehr wichtig, dass man solche Namen anlocken kann, weil ja speziell nach der Ehradominik-Team ein bisschen die Befürchtung war, vielleicht geht es jetzt ein bisschen Ja, die Tennis-Begeisterung, eine Spur zurück.
00:05:05: Wichtig ist, dass man große Namen beim Turnier hat und auch Österreicher die mitspielen.
00:05:09: Es werden ja auch Sebastian Ofner und Philipp Misolitsch mitspielen.
00:05:13: Das heißt, die Voraussetzungen sind wieder gut für ein tolles und spannendes Turnier und Janik Sinner ist natürlich der Top-Favorit.
00:05:19: Ich finde, es spricht doch durchaus für ihn, dass er jetzt dann eine Stätte zurückkehrt, wo er eigentlich hier schon mal gewonnen hat, wo er ja an und für sich aktuell ... durch aus sich nach oben orientieren kann und jetzt nicht mehr Turniere unbedingt dieser Größe spielen müsste.
00:05:36: Zwangsläufig, es ist auf jeden Fall ein Highlight für die Fans.
00:05:39: Absolut, wir freuen uns auf das Turnier, auf ein spannendes Tennis Turnier in der Wiener Stadttale und wir sind nach einer kurzen Pause und dem Sportverschleich wieder zurück mit Formel I. Neuer Stümmer für Blauweiß Linz, Sinner kommt nach Wien und er ist der neue Leverkusentrainer.
00:05:56: Bayer Nolfi Leverkusen hat einen neuen Trainer gefunden.
00:05:58: Der Ten Haag Nachfolger wird der ehemalige Dänemark-Coach Kaspar Hulmand.
00:06:02: Er unterschreibt einen Vertrag bis zu Jahrzehnundzwanzig.
00:06:05: Jan Xhinder wird dieses Jahr bei den Erste Bankopen in Wien aufschlagen.
00:06:08: Die Nummer Zweiter Welt hat seine Teilnahme schon offiziell bestätigt.
00:06:11: Er gehört damit mit Alexander Zvere von Feuersieger Jack Graper zu den größten Namen beim ATP-Fünfhunderteturnier in der Wiener Stadthalle.
00:06:17: Blauers Linds scheint bei der Stürmersuche fünftig geworden zu sein.
00:06:20: Wie Sky berichtet, dürfte der ehemalige Bundesliga-Top-Teugiger, schon weiß man, vor einem präsenten Wechsel zu den Stahlstättern stehen.
00:06:26: Der Medizin-Check steht kurz bevor.
00:06:29: Wir sind zurück und wollen noch kurz über das McLaren-Drama am Wochenende reden.
00:06:33: Da gab es ja doch viel Diskussion.
00:06:35: Merkst du, Staffmann hat das Rennen Monster relativ souverän gewonnen oder sehr souverän, kann man fast sagen, aber die Schlagzeilen haben dann doch die McLarenfahrer gehabt.
00:06:43: Da gibt es im Nachhinein viel Diskussion um diesen missklickten Boxenstopp.
00:06:47: Johnny, glaubst du, das wird noch einen entscheidenden Einfluss auf die WM haben?
00:06:51: bzw.
00:06:52: wie glaubst du, wird McLaren noch im Saisonendsport darauf reagieren?
00:06:55: Ich glaube nicht, dass diese drei Punkte, um die es gestern im Endeffekt ging, in der Enderbrechnung einen Unterschied machen werden.
00:07:03: Es ist eher eine Frage des Bildes, der Darstellung, die halt von dem Ganzen übrig bleibt.
00:07:10: Wenn man beide Fahrer im WM-Kampf hat, ist jetzt keine sonderlich gewöhnliche Konstellation, passiert nicht allzu häufig, aber gerade wenn ich zurückdenke, so McLaren, Senna, Prost, das war immer eine Konstellation, wenn es die gegeben hat, die auf die eine oder andere Weise für Zündstoff gesorgt hat.
00:07:29: Ich finde in so einer, ja, mit solchen Voraussetzungen in so einer Situation macht es keinen schlanken Fuß, so eine Entscheidung zu treffen, dass man da quasi einem der beiden Fahrer nachlässt, dass in der Box was schief gelaufen ist, denn solche Dinge gehören schlicht und ergreifend zum Motorsport dazu.
00:07:50: Und dass jetzt quasi der andere Fahrer seine Möglichkeit hergeben muss, darauf davon zu profitieren, einfach nur, weil sie halt im gleichen Team fahren.
00:08:00: Wenn sie gegeneinander um die WM fahren, dann fahren sie gegeneinander um die WM und dann müssen solche Dinge auch schlicht und ergreifend hingenommen werden, von demjenigen, den es dann trifft.
00:08:10: Es ist ja Lendenorvis auch unverschuldet ausgeschieden in den Niederlanden.
00:08:15: Da wäre ja auch keiner auf die Idee gekommen, so und jetzt stellst du das Auto auch ab, sonst wäre es ja unfair.
00:08:21: Also es ist definitiv nachvollziehbar, warum da jetzt drüber diskutiert wird, warum das kein schönes Bild macht.
00:08:29: Diskussionen um Stallorder sowieso und überhaupt ist sowieso in der Formel I seine ewige Geschichte, wo man wohl immer mal Diskussionspotenzial vorfinden wird.
00:08:40: Aus Sicht des Teams ist es verständlich, dass so was nicht komplett verzichtet wird.
00:08:44: Aber ich glaube nicht, dass es gestern unbedingt hätte sein müssen.
00:08:48: Absolut, da stimme ich auch zu.
00:08:49: Johnny, das war sehr viel Chaos, was der gestern auch beim Konkri geherrscht hat.
00:08:54: Acht Rennen sind's noch bis zum Ende.
00:08:57: Kurz dein Tipp.
00:08:57: Wer macht's?
00:08:59: Ich glaube schon, dass Oskar Piastri der Nervenstärkere ist, nicht nur die einunddreißig Punkte, die er momentan hat, sprechen für ihn, sondern eben auch, dass er eigentlich unter Druck immer eher bewiesen hat, als Lendon Norris, dass er dem Stand halten kann.
00:09:13: Aber klar, sind in einunddreißig Punkte nicht viel.
00:09:15: Wer weiß, vielleicht auch einmal ein unverschuldeter Ausfall von Oskar Piastri.
00:09:20: Und die sind fast dahin.
00:09:22: Ja, mein Tipp bleibt Oskar Piastri, aber ... Ich würde mich noch nicht darauf festnageln lassen nach drinnen vor Ende.
00:09:30: Ja, ich gehe mit Oscar Piazza auch mit.
00:09:31: Ich glaube auch, dass er der souveränere Fahrer ist, aber es könnte noch sehr eng werden.
00:09:35: Wir werden auf jeden Fall weiterhin gespannt drauf schauen.
00:09:36: Jemand, der noch auf der Überhochspur ist und der hat heute Geburtstag ist Jürgen Sommel.
00:09:40: Der wird natürlich aktueller Sturmtrainer, Meistertrainer aus der letzten Saison, ehemaliger Profi auch im Nationalteam und auch eben bei Sturm.
00:09:49: Wir wünschen alles Gute.
00:09:50: Johnny, danke fürs Kommen und wir sehen uns bei der nächsten Ausgabe wieder.
00:09:54: Ciao.
00:09:55: Ciao.
00:09:55: Untertitel im Auftrag des ZDF.
00:10:00: im Auftrag des ZDF.
Neuer Kommentar