Beim Davis-Cup-Kracher in Debrecen geht's um die Wurst

Shownotes

Das österreichische Davis-Cup-Team kämpft an diesem Wochenende im ungarischen Debrecen um die Qualifikation für das große Final-Turnier der besten acht Nationen Ende November in Bologna.

Die Gastgeber können mit Marton Fucsovics und Fabian Maroszan mit zwei Top-60-Spieler aufwarten und gehen als Favorit in den Länderkampf.

Tennis-Experte Christian Frühwald und Johannes Bauer sprechen in der heutigen Ausgabe von LAOLA1 Daily über die aber doch durchaus vorhandenen Sieg-Chancen des ÖTV-Teams.

Außerdem geben die beiden auch ihre Meinung zur Karriere von Ex-Rapid-Jungstar Yusuf Demir ab.

Transkript anzeigen

00:00:01: Österreich gegen Ungarn, ein ewiger Klassiker und diesmal im Tennis.

00:00:06: Freitag und Samstag geht es in Debrecen für das ÖTV-Team um die Wurst, nämlich um die Teilnahme an den Davies Cup Finals im November in Polonia.

00:00:15: Zu diesem Anlass habe ich mir heute unseren Tennis-Experten Christian Frühwald zu mir geholt.

00:00:20: Früh, lass uns mal ein bisschen über dieses Duell sprechen.

00:00:24: Was sind denn so die Vorzeichen?

00:00:25: Wie würdest du die Chancen beziffern, dass da ein Sieg gegen Ungarn gelingt?

00:00:30: Hallo erstmal noch.

00:00:32: Ja, es wird erstmal mal vorweg, es wird nicht so leicht werden.

00:00:36: Auf der einen Seite haben wir ein ganz gutes Losdawischt mit Ungarn, also es hätte auch noch viel schwieriger kommen können.

00:00:41: Aber so easy-cheesy werden die Ungarn sicher nicht so besiegen sein.

00:00:45: Also da wird schon ein guter oder zwei gute Tage brauchen, sage ich einmal, dass wir das schaffen und zum Finale dann nach Bologna kommen.

00:00:55: War es ja auch ein Riesenerfolg?

00:00:58: Da sind nur die besten Achtnationen des Jahres dabei.

00:01:01: Also das wäre schon gewaltig.

00:01:04: Das haben wir jetzt seit Jahrzehntausend zwölf nicht mehr geschafft.

00:01:06: Damals wurde irgendwann Melzer noch, der jetzt Kapitän ist von der österreichischen Mannschaft, war auch noch ein Spieler dabei.

00:01:12: Und über den der österreichischen Dennis-Geschichte ist das über das Viermal passiert, dass wir es unter die besten Achtnationen geschafft haben.

00:01:18: Gespielt wird, wie gesagt, in Deppel-Echen.

00:01:20: Das ist jetzt eher in Richtung... Ukraine, Ost-Ungarn, als dass es ein Heimspiel für die österreichischen Fans wäre.

00:01:29: Aber die Halle dort, die Phoenix Arena, die soll ganz ordentlich sein.

00:01:32: Hartplatz wird gespielt, die Spielbedingungen passen.

00:01:36: Wird es da überhaupt einen relevanten Heimverteil für die Ungarn geben oder kommt da See ganz gelingen?

00:01:41: Ob es ein richtiger Hexenkessel wird, wird sich zeigen.

00:01:45: Auf jeden Fall ist es ein Heimverteil für die Ungarn, weil Jürgen Melzer nicht schon gesagt hat, Nach den ersten Trainingsseiten ist es hart Platz.

00:01:54: Es ist ein recht erzüglicher Belag, flachen Ballabsprung.

00:01:58: Das haben sich die Ungarn schon so hergerichtet, dass es für sie gut passt.

00:02:04: Unsere Spieler finden es auch eher auf Samtplatz zu Hause.

00:02:08: Also muss man schauen, wo?

00:02:08: dazu haben wir jetzt der Sebastian Ofner da.

00:02:13: Verletzungsbedingtag sagen müssen, der passiert jetzt noch, der startet das nächste Woche mit dem Training, da hat er wieder ein Problem mit dem Handgelenk gehabt, die ist schon seit ein paar Monaten, deswegen ist er nach München gelaufen bei ihm.

00:02:25: Jetzt haben wir drei Einzelspieler, die dazu zur Verfügung stehen quasi, also das ist einer, der Philipp Misulitz, der ein sehr gutes Jahr gehabt hat, ist jetzt der wann nicht der prädestierte Hardplatzspieler, dann Jörg Raudionov, der wird für mich Ein Kandidat, der das auf jeden Fall spielt.

00:02:43: Er hat letzte Woche einen Casis beim Challenger Turnier, das Ralfinale erreicht, auf Fahrplatz.

00:02:49: Der fühlt sich da sicher am Wohlsten und der dritt dem Wunder, wenn er da Lukas Neumeyer, der auch ein ganz gutes Jahr gespielt hat, aber ist auch eher auf Samplatz zu Hause.

00:02:56: Also, das ist sicher ein Einverteil für die Ungarn.

00:03:00: Ja, du hast das hier schon kurz angesprochen, also mit Sebastian Ofner rutscht leider unsere Nummer einsetzt doch verletzungsbedingt aus dem Aufgebot raus.

00:03:10: Wie schmerzhaft würden das sein, dass wir jetzt ausgerechnet auf ihn da verzichten müssen?

00:03:14: Na ja, tut natürlich schon weh.

00:03:17: Wer da kann auf Harburg schon sehr gut spielen, hat ein Riesenpotenzial, aber es war nicht umsonst einmal schon in der Top-Fünfzig vor einer längeren Verletzungspause.

00:03:25: Aber ja, kann man eh nix machen, müssen jetzt schauen.

00:03:28: Ich sage mal, alle drei haben sich geschossen, wenn sie in den Einzelnen zum Einsatz kommen.

00:03:34: Und wir haben den Vorteil sicherlich, dass man im Doppel als Favoriten gelten, da haben wir ja mein Lukas Miedler und Alex Erler eigentlich mal noch eingespielt, dass du die absoluten Weltkasse da bespielen können.

00:03:48: Du hast ja schon gesagt, die Ungarn, wir sind sicher außen seit der Österreich, waren aber dann doch das Einfasste los, das wir vermeintlich hätte bekommen können.

00:03:58: Was gibt es denn da über den Gegner aktuell grundsätzlich zu sagen?

00:04:01: Nein, wie gesagt, also... Die Hauptscherche von denen sind sicher die beiden Einzelspieler, Martin Futschowicz und Fabian Maroshan, die sind ja schon seit Jahren relativ weit vorne mit die B-Renkung zu finden.

00:04:14: Das sind etablierte Top-Hubert-Spieler.

00:04:16: Teilweise sind es keine Top-Fünfzig drin, sind jetzt auch beide wieder in den Top-Sächzig drin.

00:04:21: Fünsig auf Artplatz wohl, eben genau die Bedingungen, die es da jetzt in Debrechen gibt.

00:04:26: Es wird schon ein schwieriger Aufgabe, aber auf der anderen Seite muss man sagen, es ist jetzt nicht so, dass da jetzt einer da herkommt und sagt, er holt jetzt den Sieg ab, also das können unsere auch, jeder von den drei, ich wäre auch immer da zum Einsatz kommt, hat sicherlich auch seine Siegschausen im Einzel.

00:04:42: Du hattest es schon gesagt, das war das letzte Mal vor dreizehn Jahren der Fall, dass man es geschafft hätte in die Top Acht.

00:04:48: Damals hatte man ja mit Jürgen Melzer einen Spieler, der da schon in die Weltspitze zumindest vorübergehend mal geschnuppert hat.

00:04:57: Was sagt das auch für unser Standing als Tennis-Nation aktuell, dass man zumindest schon die Chance hat?

00:05:05: Bei diesem neuen geänderten Format, wo jetzt nur wirklich acht Teams bei den Feindes teilnehmen dürfen, dort dem zumindest schon einmal in diese Richtung, in diese Nähe wieder einmal gekommen zu sein, obwohl wir gar keinen richtigen Top-Top-Spieler aktuell haben.

00:05:19: Also sollten wir das wirklich schaffen, in die Top-Acht reinzukommen, wird das schon ein großer Erfolg.

00:05:23: Das muss man ganz ehrlich sagen, weil, du sagst das eh selbst, also Philipp Müslitsch ist jetzt der einzige Top-Hundertspieler, den wir da jetzt drin haben und der da dabei ist.

00:05:34: So unter die besten Nachnationen zu kommen, das wäre schon eine mega Sache.

00:05:38: Wie gesagt, braucht es ein bisschen Glück dazu, aber die Buchstaben das Potenzial im Tennis ist viel möglich.

00:05:44: Die Leistungstichte im internationalen Tennis ist auch so groß.

00:05:47: Es kann einfach immer wieder jeder hin schlagen.

00:05:51: Ja, aber irgendwie hat es auch selber schon gesagt in der Woche, es war sicher einer der größten Erfolge in der österreichischen Device Cup-Geschichte, wenn da dieses Hussein stieg.

00:06:00: Wochmende gelingen würde.

00:06:02: Also durchaus eine historische Chance, die da dem ÖTV-Team in den nächsten beiden Tagen bevorsteht.

00:06:07: Wir sprechen auch noch über die Situation von Jusuf Demir bei Galataserei.

00:06:11: und das nach dem Sportflisch.

00:06:15: Denen Dauerbrenner wechselt nach Deutschland.

00:06:18: Last Fan-Szene kehrt ins Stadion zurück und U.S.

00:06:21: Vauhoffnung holt zweiten Sieg in Südamerika.

00:06:24: Joshua Sturm feiert in Argentinen bereits seinen zweiten Sieg im Südamerika-Kappen.

00:06:28: Der Vierundzwanzigjährige gewinnt einen Tag nach dem Riesentall auf Ort ins Lalon.

00:06:33: Nach fünf Monaten polkotre-Defense-Szene des Last wieder für Stimmung in der Reifeisen Arena sorgen.

00:06:38: Ursache für den Protest waren mehrere Themen, darunter zu hohe Ticketkreise.

00:06:42: Der dreidreißigjährige Mittelfeldspieler Christian Ericsson wechselt zum VfL Wolfsburg.

00:06:47: Der hundred-vierzigfache dänische Nationalspieler spielte zuletzt drei Jahre bei Manchester United und passete Juli Vereinslos.

00:06:54: Hallo zurück aus der Sportflaschpause.

00:06:56: Wir sind wieder da und sprechen kurz über Yousuf D. Mir.

00:06:59: Da scheint sich nämlich die Situation in seiner Karriere weiter nicht sonderlich zu entspannen.

00:07:04: Er hat noch für das laufende Jahr Vertrag bei Galataserei.

00:07:08: Dort sehen aber die sportlichen Perspektiven nicht gut aus und es sieht aktuell so aus, als würde es auch nichts mit an Vertragsverlängerung werden.

00:07:17: Ja, so sehr es mir gewundert hat, dass der Jusof Demet damals ausgerechnet so kalt, dass er in Istanbul gewechselt ist.

00:07:22: So sehr wundert es mich jetzt ehrlich gesagt, dass es jetzt ernsthaft um eine Vertragsverlängerung geht, weil eigentlich so, wie ich das mitbekommen habe, sind der beide Seiten dann nicht so richtig glücklich geworden mit dem ganzen Deal.

00:07:37: Ja, schwierig.

00:07:38: Also ich würde ihn persönlich... Also Raten.

00:07:42: So wie ich das aus der Ferne, sage ich mal, beobachten kann, dass er sich mal woanders probiert, wo es einen ruhigeren Verein gibt, vielleicht wo er ein bisschen weniger Druck ist, weil das Potenzial beim Jusef ist ja immer noch mega groß und ich träume immer noch eine ganz große Karriere zu, aber ich glaube er bräuchte mal ein bisschen einen ruhigeren Ort, wo er sich einfach weiterentwickeln kann.

00:08:03: Ja, dieser Wechsel, zwanzig, zwanzig von Rapid-Zuckerlattasserei.

00:08:07: Seither hat es bei den Istanbulern nur noch nur noch mehr Einsätze gegeben, allerdings auch schon eine Leuhe zum FC Basel, wo er dieses ruhigere Umfeld vermeintlich hätte finden können.

00:08:18: Dort hat es dann aber auch nur noch dreizehn Spiele für ihn gegeben.

00:08:22: Es ist ein bisschen schwierig abzuschätzen, wo jetzt die Richtung für ihn dann im nächsten Schritt hingehen kann.

00:08:27: Welche Größenordnung von Vereinen würde dir denn davor schweben, wo es vielleicht für einen doch erst, zwanzig Jahre alten, jungen Spieler dann die Karriere vielleicht doch mit ein bisschen Verspätung wieder die Fahrt aufnehmen könnte?

00:08:43: Es werden wahrscheinlich so die Klassiker entweder an Spitze feiern in einem kleineren Land, sei es jetzt Österreich, dem war geschweden, völlig egal, vielleicht Niederlande.

00:08:51: oder in einer größeren Liga zu sein kleiner ein Verein.

00:08:56: Jetzt nehm ich irgendeinen Verein heraus und sage jetzt den SC Freiburg oder so zum Beispiel.

00:09:00: Das wäre zum Beispiel eine ganz gute Plätze, wo man sich... weiterentwickeln kann, in Ruhe an sich arbeiten und dann sich wieder für höhere Aufgaben empfehlen muss.

00:09:10: Und das ist das Potenzial für höhere Aufgaben, wenn man bei richtigen Spitzenclubs hätte der Usuf-Thema ja meiner Meinung nach auf jeden Fall noch.

00:09:16: Und man darf ja nicht vergessen, aber wenn man schon so lange begleitet, der ist erst zu den zwanzig Jahre alt.

00:09:21: Also da sind manche noch als absolutes Top-Talent hochgehandelt worden in Österreich.

00:09:27: Uns bleibt noch das Geburtstagskind des Tages und auch der hat einen aktuellen Anlass.

00:09:33: Lukas Auer, ein und dreißig Jahre wieder alt, unser Tiroler Motorsport hält in der DTM aktuell.

00:09:39: Am Wochenende steht das Heimspiel an, in Spielberg am Red Bull Ring.

00:09:44: Er kommt auch als Tabellenführer der Gesamtwertung in die Steiermark und hat jetzt in seinem, ich glaube, zehnten DTM-Jahr erstmals die Chance, auch wirklich den Titel zu gewinnen.

00:09:57: Einmal war er Vizemeister, das heißt ... die Fans, die zum Red Bull Ring pilgern werden am Wochenende, die werden hoffentlich im Livestream Davies Cup schauen, aber dann eben auch jemanden auf der Strecke die Daumen drücken.

00:10:11: Ja, auf alle Fälle wäre da der Geschichte, wenn der dann Titel holen würde, das Detail-Titel, das kann man schon mal lassen, wenn das gelingt.

00:10:19: Drücken wir mal für jeden Fall die Daumen.

00:10:21: Wir sagen danke für heute, für euer Zusehen und... Bleibt's natürlich dran beim Davies Cup und bei den anderen Highlights, die am Sportwochenende warten.

00:10:30: Wir sagen ciao und bis

00:10:31: zum nächsten Mal.

00:10:32: Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.