Was kann das neue Format der Frauen-CL?

Shownotes

Die Frauen der Wiener Austria sorgten mit dem 0:0 beim Favoriten Paris SC am ersten Spieltag der neuen Frauen-Champions-League für eine große Überraschung.

Die Wölfinnen des SKN St. Pölten waren ebenso erfolgreich, siegten sogar - mit 3:1 über den dänischen Double-Sieger Fortuna Hjörrin. Sturms Frauen mussten sich im Europacup-Bewerb Ajax Amsterdam trotz aufopferungsvoller Leistung mit 0:2 geschlagen geben.

Über das neue Format und die Leistungen sprechen in dieser Ausgabe von LAOLA1-Daily Julia "July" Haunschmid und René Mersol.

Transkript anzeigen

00:00:01: Der gestrige Donnerstag war ein Großkampftag für die heimischen Frauen Fußballteams.

00:00:05: Sankt Bölten, Sturm Graz und die Wiener Austria waren dort aktiv und beim Studio ist heute die Tjoli.

00:00:11: Servus.

00:00:13: Das Ganze läuft ja heuer in einem anderen Format ab.

00:00:17: Wie schaut dieses neue Format aus und wie funktioniert das eigentlich genau?

00:00:20: Genau, also es ist für alle sehr neu und es ist mit der sie so eingeführt worden, ich probiere es mal zu erklären.

00:00:26: Funktioniert so, dass in der Champions League statt letztes Jahr sechzehn Teams in der Gruppenphase dabei waren, sind jetzt achtzehn Teams in einer Liga-Phase dabei.

00:00:36: Der Meister der jeweiligen Liga bzw.

00:00:38: manchmal auch der Vizemeister bei den Top-Ligen ist direkt gesetzt und der Rest spielt dann in einer Qualifikation gegeneinander.

00:00:45: Danach sind die vier besten Teams in dieser Liga, die sind fix, im Viertelfinale.

00:00:50: Dann hat man die Ränge fünf bis zwölf noch, die machen sich untereinander im Playoff spielen aus und dreizehn bis achtzehn sind direkt raus.

00:00:59: Genau das ist der eine Bewerb, also die Champions League.

00:01:01: und dann gibt es noch diesen Schwesternbewerb, der ist jetzt komplett neu.

00:01:05: Da ist Sturm Graz auch dabei, das ist der Europacup.

00:01:08: Sturm Graz war ich gestern auch im Einsatz gegen Ajax, da kommen wir später auch noch drauf zu sprechen.

00:01:14: Ja, ist auch sehr spannend, dass auch der Sportdirektor von Sturmer gesagt, dass ihnen selbst bis zur Auslosung eigentlich gar nicht klar war, wie das ablaufen wird.

00:01:21: Also ist, wie gesagt, für alles sehr, sehr neu.

00:01:24: Das rennt so.

00:01:25: Also Sturm zum Beispiel ist aktuell in der ersten von zwei Qualifikationsgruppen eingestiegen.

00:01:30: Danach gibt es ein KO-Turnier mit sechzehn teilnehmenden Teams.

00:01:34: Und das Finale wird genau wie die Etappen davor auch in Hin- und Rückspiel schon entschieden.

00:01:40: Und wie siehst du das neue Format ganz generell, bringt es aus deiner Sicht Verbesserungen für den Frauenfußball auch hinsichtlich Sichtbarkeit und welche Risiken bringt es vielleicht auch mit sich?

00:01:49: Also ich finde schon, dass es sehr cool ist und dass man da sich was Neues einfallen lassen hat, um das ganze Spannende auch zu gestalten.

00:01:57: Ich glaube, dass es vor allem jetzt aus österreichischer Sicht sowieso natürlich sehr cool war, weil dadurch... zwei Teams oder im Vergleich zu davor direkt drei Teams starten konnten, also mit Sturm, St.

00:02:09: Bölten und der Wiener Austria.

00:02:12: Ich bin davon überzeugt, dass das für die Zukunft was bringt.

00:02:17: Risiken kann es natürlich schon auch mit sich bringen, gerade im Frauenfußball, weil einfach dadurch mehr ... Spiele auch passieren und die Belastung höher wird.

00:02:26: Und das ist halt dann immer so ein Thema.

00:02:27: Also die Kader der Teams sind jetzt selten so riesig oder in der Breite nicht so gut aufgestellt.

00:02:34: Und wenn dann die Leistungsträgerinnen aufgrund der vermehrten Spielanzahl dann vielleicht ausfallen oder krank werden, viele davon sind ja dann trotzdem irgendwie auch noch zumindestens nebenbei beruflich tätig.

00:02:46: Und dann ist die Belastung halt schon sehr hoch, wenn man am Donnerstag nach Paris fährt oder nach Amsterdam.

00:02:52: pendelt, sich dafür vereinehmen muss, dann dementsprechend sonst keine Ferien vielleicht oder keine Erholung mehr hat.

00:02:58: Also körperlich bin ich gespannt, wie es sich auswirkt.

00:03:00: Gleichzeitig finde ich es ein wichtiger Schritt einfach in Richtung Professionalität.

00:03:04: Also vielleicht auch, wo ist das wirtschaftliche Betrieft, vor allem in der Champions League oder da hat sich ja auch einiges verändert?

00:03:09: Genau, also im Vergleich zu dem Europacup.

00:03:16: Turniersystem ist, die Champions League sicher auch finanziell gar nicht so schlecht, also da sind, um ein paar Zahlen zu nennen, sind Austria und St.

00:03:24: Bölten da schon mit, also die Austria mit mindestens twohundert und achtzig tausend Euro gestattet und St.

00:03:30: Bölten mit zweihundertdreißig.

00:03:32: Also da durften sie sich schon über ein bisschen Geld freuen.

00:03:35: Das ist beim zweiten Bewerb, wo Sturm dabei ist, noch nicht der Fall.

00:03:39: Also da geht es eher darum, dass man irgendwie die Kosten deckt, was aber auch klar ist.

00:03:43: Also das ist ein ganz neuer Bewerb.

00:03:44: Da muss sich erst etablieren.

00:03:46: Da muss erst schauen, dass er vielleicht irgendwie Sponsoren noch reinholt, TV, Gelder generiert.

00:03:51: Also das kann auch in der Zukunft dann noch ganz anders da schon.

00:03:55: Schauen wir kurz aufs Sportliche.

00:03:57: Vor allem die Austria hat ja... Du hast überrascht, glaube ich, kann man sagen gegen den großen Favoriten Paris FC, auswärts ein Null zu Null geholt?

00:04:07: Absolut.

00:04:08: Also ich glaube, das ist ein Ergebnis, mit dem keiner gerechnet hat, mit dem sie vielleicht selbst gar nicht gerechnet haben.

00:04:13: Also man hat im Vorhinein auch gehört, dass man vielleicht ein bisschen traurig war sogar, dass das erste Spiel in Paris stattgefunden hat, wenn man sich... gedacht hat, wenn man dann hat gesagt, vielleicht drei, vier, fünf Gegentore kassiert, dass dann in Wien nicht mehr so viele Leute zuschauen kommen, jetzt schaut das natürlich ganz anders aus.

00:04:32: Also durch das Null Null ist wirklich alles möglich.

00:04:35: Aber ja, es ist wirklich eine tolle Leistung für die Austria, die generell einfach einen Superlauf auch haben.

00:04:42: Also man muss schon sagen, Paris hat letztes Jahr zum Beispiel, wenn man es dann doch irgendwo vergleichen kann, die WNR, die dann der selben Liga wie die wie die Austria spielen mit neun zu null geschlagen und die Austria sind null zu null holen können.

00:04:57: Da sieht man schon, dass das wirklich ein Achtungserfolg war.

00:05:01: Und dass dieser Punkt, den man da mitgenommen hat, das Frankreich extrem hoch einzuschätzen ist.

00:05:06: Spricht ja auch für die Defensive, weil die Austrianerinnen weiterhin in den Pflicht spielen in dieser Saison ohne Gegend war.

00:05:13: Das ist schon beeindruckend.

00:05:14: Genau, absolut.

00:05:15: Das ist das siebte Spiel.

00:05:16: Und man hat immer noch die Null hinten.

00:05:18: Ich glaube, da kann man da absolut gar nichts vorwerfen.

00:05:22: Das ist schon ein sehr, sehr guter Lauf.

00:05:24: Hat man sich vielleicht aber auch gut verstärkt, also mit Jasmin Pahl eine erfahrenen Torfrau geholt, die da ... in Kombi mit ihrer Abwehr davor.

00:05:33: Sehr, sehr gut funktioniert.

00:05:35: Schauen wir noch kurz nach Sankt-Belten, die einen drei zu ein Sieg gefeiert haben gegen Fortuna Jürin aus Dänemark.

00:05:42: Dänischer Dubelsieger.

00:05:45: War das aus deiner Sicht ein Favoritensieg, wie es dir einzuschätzen?

00:05:48: Finde ich schon.

00:05:49: Von den Spielen der österreichischen Bedeiligung war Sankt-Belten für mich doch recht klar, dass sie es machen, einfach bei Sankt-Belten.

00:05:59: die letzten Jahre einfach sehr, sehr stark ist.

00:06:01: Also in der Liga am Ende des Tages ist trotzdem immer dominant, auch wenn es zumindest dazwischen immer wieder spannend ist, aber es können sich dann immer Klaus Meister durchsetzen.

00:06:11: Haben auch sehr viel Umbruch gehabt im Sommer, im Kader, was glaube ich aber nur für sie spricht, weil wenn du davor einen Kader hast, wo die Spielerinnen die letzten Jahre eigentlich immer recht konstant dieselben waren, die haben dann halt schon zum sieben Mal gewonnen und so weiter, und dementsprechend glaube ich, wenn du da jetzt... dass sie, da haben sie jetzt halt neue Spielerinnen dazukohlt, die halt einfach viel hungriger noch sind, auch auf Siege.

00:06:34: Und ich glaube, dass sie da einfach einen sehr, sehr guten Kader haben und dementsprechend auch gewonnen haben, obwohl natürlich Dänemark ist immer ein anderer Fußballer, also vor allem körperlich, was dann doch spannend, wie sie sich da tun.

00:06:50: Ich glaube, der Gegentreffer hätte dann irgendwie nicht sein müssen, aber sie werden das schon machen.

00:06:55: Gut schuldet dann, reden wir gleich noch über Sturmgraz und Feuer.

00:06:57: geht's aber kurz zum Sportflaschen.

00:07:01: X-Blacky wechselt zu Chelsea, die Basketballer brauchen einen neuen Teamchef und Austria Klagenfurt in Schieflage.

00:07:08: Austria Klagenfurt steckt tief in der Krise, nicht nur die Profiabteilung, auch der Verein ist hochverschuldet.

00:07:14: Ex-Spieler

00:07:15: warten auf ausstehende Gehälter.

00:07:16: Eine ultimatung läuft heute Abend aus.

00:07:19: Gris O'Shey ist nicht länger Coach des österreichischen Basketball-Nationalteams.

00:07:23: Grund ist sein Taiwan-Engagement.

00:07:25: Nun muss rasch ein Nachfolger für die WM-Quali her.

00:07:28: Jay-Z denkt weit voraus.

00:07:29: Die plusverpflichten

00:07:30: Ex-Stürmangreifer

00:07:31: Emanuel Eméga ab Sommer-Zweidausendsechsundzwanzig.

00:07:34: Der Zweiundzwanzig-Jährige kommt von Straßburg, für das er letzte Saison vierzehn Tore in Ziemundzwanzig

00:07:39: spielen erzielte.

00:07:40: Wir sind wieder zurück vom Sportfläch und die versprochenen Kule.

00:07:43: Sprechen wir noch kurz über die Sturmfrauen.

00:07:47: Ja, nicht ganz so gut gelaufen ist.

00:07:48: Die haben eine zero zu zwei Niederlage gegen den großen Favoriten Ajax Amsterdam bezogen, aber sich dabei, glaube ich, ganz gut geschlagen, oder?

00:07:57: Genau, also zwar leider am Ende des Tages nichts Zählbares mitgenommen, aber doch bis fast zur siebzigsten Minute ohne Gegentreffer geblieben.

00:08:06: In Minute neunundsechzig und in der neunzigsten also eigentlich war es dann eh schon fast aus, dann die Gegentreffer erhalten.

00:08:12: Dementsprechend wirkt das zero zu zwei vielleicht.

00:08:15: mehr als es am Ende des Tages war.

00:08:18: Sie sind gut aufgetreten und sind auch da in einer guten Form.

00:08:22: Wir haben auch in der Bundesliga von vier Spielen drei gewonnen, nur gegen den SKND.

00:08:27: Wie vorher erwähnt, dann doch irgendwie alles gewinnen, verlieren, verloren.

00:08:33: Ich glaube auch da gibt es noch eine kleine Hoffnung, dass man weiter kommt.

00:08:40: Gut, dann in diesem Sinne, alles Gute für das Rückspiel an alle drei Teams und alles Gute auch an unser Geburtstagskind des Tages, der im Mittelsport zuhause ist.

00:08:51: Johannes Strollt feiert heute Geburtstag, wird heute dreiunddreißig Jahre jung.

00:08:56: Was verbindest du mit ihm, Juli?

00:08:58: Vor allem also eher emotional ein Highlight, also zwanzig, zweirundzwanzig als ... Das war der erste Athlet, der seinen Eltern nachmachen konnte.

00:09:09: Also, er hat in der Kombination von zwei an zwei Olympischen Gold gewonnen und hat damit seinen Papa mehr oder weniger nachgemacht.

00:09:17: Das ist eines der ersten Dinge, die mir immer einfallen, wenn sein Name fällt.

00:09:22: Sehr schön.

00:09:23: Ich glaube, das ist ein schönes Schlusswort.

00:09:24: In diesem Sinne, bis nächste Woche.

00:09:27: Bleibt's gesund

00:09:28: und Papa!

00:09:28: Tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.