Wer gewinnt den Ballon d'Or 2025?
Shownotes
Am Abend wird der Ballon d'Or 2025 an den besten Spieler des letzten Jahres vergeben.
Die Favoriten kommen von Paris Saint-Germain, aber selten war die Wahl so offen wie dieses Mal.
Außerdem sprechen Alexander Ull und Johannes Bauer in der heutigen Ausgabe von LAOLA1 Daily über den Sieg von Max Verstappen in Aserbaidschan, der den Kampf um die Formel-1-Krone wieder etwas offener macht.
Transkript anzeigen
00:00:01: Wer gewinnt den Ballon d'Or, die Frage stellt sich heute Abend in Paris.
00:00:07: Es ist die neunzeigste Ostgabe und wir wollen heute über die Veranstaltung reden.
00:00:12: Servus, Johnny.
00:00:13: Danke fürs Kommen.
00:00:13: Hallo.
00:00:14: Gleich mal die Frage an dich.
00:00:15: Was ist deine Meinung zum Ballon d'Or?
00:00:18: Wohl ähnlich wie bei allen Erworts, Veranstaltungen, Zeremonien.
00:00:25: Ich glaube, dass es aus Sicht eines Aktiven eine sehr nette Angelegenheit ist, mit so etwas ausgezeichnet zu werden.
00:00:31: den einen oder anderen Fan interessiert es vielleicht auch ganz speziell.
00:00:36: Ich glaube jetzt nicht, dass das ja unterm Strich ein Weltbewegendes für eine Karriere, ob man denn wirklich damit ausgezeichnet wurde oder nicht.
00:00:45: Das ist ein nettes, eine nette Enderbrechnung, sag ich mal, für Ecomplishments der vergangenen Saison.
00:00:51: Und... Dementsprechend, ich nehme es eher zur Kenntnis.
00:00:56: Wer ist denn dann gewinnt?
00:00:58: Und jeder, der nominiert ist, hat auf die eine oder andere Weise schon seinen Teil dazu beigetragen, auf diese Liste zu schaffen und den großen Mehrwert für seine Mannschaft zu schaffen.
00:01:08: Und das ist, glaube ich, im Teamsport Fußball das Allerwichtigste.
00:01:11: Absolut.
00:01:12: Lass uns über den Hottingarm drehen.
00:01:14: Kurz zu den Kriterien.
00:01:16: Es ist ja mittlerweile so, dass entscheidet der individuelle Mannschaftserfolg und das Fairplay.
00:01:21: Das ist vor allem im letzten Jahr ein wichtiges Kriterium zwischen Rodri und Vinicius Jr.
00:01:26: Die nominierten.
00:01:27: dieses Jahr können wir mal kurz durchgehen.
00:01:29: Wir haben Usman Dembelé, der als Favorit... Gild, wir haben La Miniamal und Vittinia und Raffinia, die sich auch noch im erweiterten Favoritenkreis befinden.
00:01:38: Natürlich gibt es natürlich mehr Nominierte, das sind aber so, die man, glaube ich, dazuzählen kann.
00:01:43: Die haben alle sehr, sehr gute Saison gehabt.
00:01:47: Was sagst du, wer von denen, den genannten, hat es denn am meisten verdient?
00:01:52: und wirst du auch der Meinung, dass den Belier hier der absolute Favorit ist?
00:01:56: Kurz und knapp, ja.
00:01:57: Ich glaube, die Saison, die PSG hingelegt hat.
00:02:01: Das ist einmal als allererstes für mich relevant.
00:02:03: Gehört auch auf individueller Ebene entsprechend honoriert.
00:02:06: Und da war dem Billet eben die Triebfeder dieses Erfolgs.
00:02:10: Ich meine, sieben und drei Sektore.
00:02:12: Sechzehn ist es.
00:02:13: Das spricht für ihn bei den anderen.
00:02:16: Also Lamini Amal.
00:02:17: Erstens ist er noch sehr, sehr jung.
00:02:19: hat noch mehr als genug Zeit, diese Auszeichnung auch wirklich zu gewinnen.
00:02:23: Wir haben da ein bisschen die internationalen Erfolge gefehlt.
00:02:26: Bei PSG reden wir doch über den amtierenden Champions League-Sieger und Club-Weltmeisterschafts-Finalisten zumindest, die auch eigentlich alles gewonnen haben, was sie gewinnen hätten können.
00:02:38: Abgesehen von dieser Club-WM sehe ich jetzt persönlich kein Argument, dass da irgendwie gegen Usman den Belet sprechen würde.
00:02:47: Ja.
00:02:48: Ähnliches gilt dann auch für Team-Kollegen Vidinja.
00:02:52: Der hat natürlich die UEFA Nations League auf der Haben-Seite.
00:02:56: Der Stellenwert von dieser Nations League ist natürlich noch.
00:03:00: Vielleicht etabliert sich dieser Bewerber irgendwann einmal weiter.
00:03:03: Ein bisschen enden wollen, von daher unter dem Strich glaube ich schon.
00:03:09: Raffinja, ähnliche Argumente, wie ich sie gehabt habe bei Jamal.
00:03:15: Ich würde schon behaupten, dass Usman den Belet die logische Wahl ist.
00:03:19: Ich finde auch dieser Champions League Titel ist natürlich auch einfach ein großes Argument dafür, vor allem wenn man bedenkt, wie PSG auch dieses Finale gewonnen hat gegen Inter.
00:03:29: Das war schon wirklich eine absolute Demonstration eigentlich vom Team von Luis Enrique.
00:03:35: Was interessant ist, dass PSG wahrscheinlich heute gar nicht dabei sein wird, die Spieler, denn die haben heute noch ein Spiel gegen Marseille, was verschoben worden ist.
00:03:42: Das beginnt um zwanzig Uhr.
00:03:44: Das wird knapp mit einundzwanziger Ballon d'Or Veranstaltung heute.
00:03:47: Also wahrscheinlich der wahrscheinlich Ballon d'Or Sieg wird gar nicht vor Ort sein.
00:03:51: Lass uns noch kurz darüber reden.
00:03:53: Wir haben jetzt jahrzehntelang eigentlich die Dominanz von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo beim Ballon d'Or gesehen.
00:03:58: Diese Zeit ist vorbei.
00:03:59: Mittlerweile hat sich auch ein Roter gewonnen, ein Karim Benzema auch ein Luca Motri-Stufte mal.
00:04:04: Kommen jetzt in ein... Neues Zeitalter, wo wirklich diese Veranstaltung deutlich offener sein wird, auch von den Kandidaten auch vielleicht mehr neue Gesichter zu sehen, werden in Zukunft?
00:04:15: Also ich denke auf jeden Fall, dass sich zumindest die Gesichter, die regelmässig auftauchen werden, das sind jetzt dann andere und es sind mehr.
00:04:22: Halt ich grundsätzlich schon für eine sehr gute Entwicklung, sprich dafür, dass der internationale Fußball ein bisschen ausgeglichener wird.
00:04:32: für mein Gefühl auf Ruhm-Niveau, Höherem-Niveau.
00:04:36: Natürlich ist es spannender, wenn man nicht jedes Jahr auf vorher erst einmal nur mehr ausschnabsen muss.
00:04:42: Ja, wird jetzt der Ronaldo oder wird jetzt der Messi.
00:04:47: Von daher, ja, definitiv eine gute Sache für Spanung sowieso.
00:04:51: Wenn man den mit Fibern will, wäre es dann am Schluss auch gewinnt.
00:04:55: Und ein bisschen die persönliche Einstellung meinerseits ist ja... habe ich vorhin auch schon gesagt, Fußball ist ein Mannschaftssport und dementsprechend sind für mich individuelle Auszeichnungen sowieso immer relativ zum Rest des Teams zu sehen.
00:05:10: Ja, absolut.
00:05:10: Das ist immer auch eine pristische Veranstaltung auch für die UEFA, die natürlich auch da ein bisschen Show machen möchte und natürlich auch so ein bisschen diesen Glamour-Faktor reinbringen möchte.
00:05:21: Andere Kategorien natürlich auch.
00:05:22: dabei sind noch beim Ballon d'Or, ist natürlich der Ballon d'Or der Frauen.
00:05:25: Da werden Favoritinnen unter anderem alle sehr Rousseau von Arsenal oder Porteas, also Alexia Porteas und Aitana Pomati von Barcelona gezählt und natürlich auch der beste Trainer wird gekürt.
00:05:35: Da sieht man natürlich, dass Luis Enrique wahrscheinlich der klare Favorit sein wird.
00:05:39: Anneslott, Hansi Flicketten wahrscheinlich auch noch Chancen.
00:05:43: Lass uns gleich noch über Max Verstappen reden und die Formel eins, aber noch eine kurze Pause und dem Sportflasch.
00:05:49: Neue Rolle für Sabitzer, Reimann mit nächsten Erfolg und Busquets denkt an Karriereende.
00:05:55: Basel-Legende Sergio Busquets soll offen über ein Karriereende nachdenken.
00:05:58: Der defensive Mittelfeldspieler von Inter-Miami plant angeblich mit Ende der Saison seine aktive Laufbahn zu bähnen.
00:06:04: Bernhard Reimann feiert mit den Indianapolis Coles den dritten Sieg in Serie.
00:06:08: Der Left-Taker agierte beim forty-two-zwanzig-Sieg seiner Mannschaft fehlerfrei und durfte einen perfekten Saison statt in der NFL-BJU.
00:06:16: Lautbild soll BVB-Aktur Marcel Savica eine neue Rolle in Dortmund genießen.
00:06:20: Unter Trainer Nico Kowalsch soll der ÖVP-Style im Mannschaftsrat
00:06:23: nun so den
00:06:24: engsten Vertrauten des Koarten zählen und damit eine neue Sonderrolle innehaben.
00:06:28: Wir sind wieder zurück und wollen noch über Max Verstappen reden, denn der hat das Rennen in Aserbaidschan gewonnen und den zweiten Stück in Folge eingefahren, während McLaren momentan ein bisschen nerven zeigt, Johnny, glaubst du Verstappen kann jetzt noch mal in der WM mitmischen, bzw.
00:06:46: wird McLaren noch mal nervös?
00:06:48: Ich.
00:06:49: Kann mir gut vorstellen, dass sich das noch ausgeht.
00:06:52: Wir haben noch ein knappes Drittel der Saison ausständig.
00:06:56: Red Bull ist wieder erstarkt, kann die eigene Leistung von der eigenen Leistung her definitiv wieder bei der WM ein Wörtchen mit drin, zumindest bei der Fahrer WM.
00:07:09: lässt es mir gerne momentan ein bisschen nerven.
00:07:12: In erster Linie hat er mal aus der Piastregestern nicht unbedingt darauf gezeigt, zuerst der Fehler am Start und dann gleich das Auto weggeschmissen.
00:07:22: Muss man jetzt einmal abwarten, wie der diesen Rückschlag wegsteckt, aber die coolen Stimme, die man bisher bei EM vermutet hat, wiederfindet.
00:07:29: Das mit Landon Norris, der Fehler beim Boxenstopp, das war natürlich besser und seit ein deutlich besseres Ergebnis rausgesehen.
00:07:35: In Sachen Konstruktüres WM, das Ding ist sowieso schon fast durch, wird sich mein Klarenwerk durchsetzen für mich.
00:07:41: Und diese nackt und sechzig Punkte vor Ursprung sind halt trotzdem schon auch noch ein bisschen ein Ballster.
00:07:46: Ich glaube, dass es zum Ende hin enger wird, als es jetzt aussieht.
00:07:50: Ob es sich wirklich ausgeht, wird darauf ankommen, wie viele Schützenhilfe der Verstappen dann tatsächlich von seinen Kontrahenten bekommen wird.
00:07:59: Das wird definitiv ein sehr spannendes Schlussdrittel.
00:08:01: Ich glaube, an den grundsätzlichen Kräfteverhältnissen zwischen den Teams wird sich jetzt wohl nicht mehr so viel ändern, weil diese Saison hat zum Beispiel einen Punkt in der Saison erreicht, wo man sich immer schon auf das nächste Jahr konzentriert.
00:08:18: Aber dieses Mal ist es ja noch heikler, weil sich das Regiment komplett auf den Kopf stellt.
00:08:22: Also sind die Kapazitäten in den Fabriken eigentlich schon völlig aufs nächste Jahr gerichtet.
00:08:27: Absolut.
00:08:28: Johnny, aber ist Oscar Piaz treten deiner Meinung nach immer noch der klare Favorit oder glaubst du sogar, dass jetzt vielleicht so ein Dreikampf entstehen könnte, bzw.
00:08:36: dass Norris vielleicht noch mal es am Ende machen könnte?
00:08:41: Es wird viel darauf ankommen, wie er diesen Rückschlag jetzt wegsteckt.
00:08:45: Fünfundzwanzig Punkte auf Land und Norris sind für mich nicht mehr genug, um ihn als absoluten Topfavoriten auf die Sache herauszustreichen.
00:08:55: Es hat auch Leno Norvis Unterdruck schon mal versagt.
00:08:59: Es wird wirklich, wirklich spannend, speziell einmal, wie wir klären jetzt diese Situation Handhab, diese sowieso schon das ganze Jahr, aber jetzt spitzt sich sehr so richtig zu, wo es wirklich auf jeden einzelnen Punkt zwischen den beiden ankommt und von hinten dann auch der Kontrahent aus den Niederlanden folgt eine heikle, heikle Sache.
00:09:20: Ich traue grundsätzlich mal den beiden, Oscar Piazza und Lendonaris zu.
00:09:25: Jeder für sich, das zu schaffen, was er tun muss, um den WM-Titel tatsächlich einzufahren.
00:09:34: Vielleicht passieren einem von den beiden noch ein, zwei entscheidende Fehler.
00:09:40: Welcher von den beiden das ist, kann ich im Moment absolut nicht abschätzen.
00:09:45: Alles offen gerade, alles offen.
00:09:47: Und einen wirklich wirklich... Dreikampf ist es jetzt schon, wird uns jetzt noch die letzten Wochen dieser Saison voll begleiten.
00:09:56: Das wäre natürlich ein sehr spannendes Saison-Finale, wir werden natürlich weiterhin... drauf schauen.
00:10:02: und wir wollen noch kurz zum Geburtstagskind des Tages schauen.
00:10:04: Das ist nämlich heute Thiago Silva, der wird ein forty-Jahre alt, ein absoluter Weltklasse Innenverteidiger, unter anderem bei Milan PSG oder auch Chelsea gespielt, Champions League Sieger und unzählige Titel mit Paris auch gewonnen mit PSG und mit Maume dann noch immer aktiv in seinem Alter.
00:10:21: Bei Fluminense in Brasilien hat er auch bei der ClubwM gespielt.
00:10:25: Ja, das soll es gewesen sein.
00:10:26: Danke Johnny fürs Kommen und wir sehen uns beim nächsten Ausgabe wieder.
00:10:30: Danke!
00:10:30: Ciao!
00:10:31: Grüß euch!
Neuer Kommentar