Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Shownotes
In der vierten Folge geht es um das neue Nationalstadion und die Frage: Muss es wirklich in Wien stehen – oder wäre eine andere Stadt genauso passend?
Im Voting zeichnet sich ein klares Bild ab: Die Mehrheit der User hat eine deutliche Meinung zur Standortfrage.
Moderator Patrick Gstettner diskutiert diesmal mit Vincent Öfner (LAOLA1) und Klaus Pfeiffer (HEUTE) über die Zukunft des Ernst-Happel-Erbes – und darüber, warum das Nationalteam mehr Vielfalt bei seinen Heimspielen braucht als nur Wien und Linz.
Hier ansehen:
Transkript anzeigen
00:00:01: Das Ernst-Tapel-Stadion ist legendär, aber nicht mehr am Puls der Zeit.
00:00:05: Wenn wir ein neues Nationalstaat im Bahn sollten, muss es zwingend in Wien sein oder kann es auch in einer anderen Stadt funktionieren.
00:00:11: Darüber spreche ich natürlich nicht alleine, sondern heute mit Klaus Pfeiffer von der Heute.
00:00:16: Und auch noch auf meiner Seite ist Vincent Öffner eben von der Lola I Redaktion.
00:00:20: Schön, dass ihr da seid.
00:00:22: Hallo.
00:00:22: Hallo.
00:00:23: Ja, wenn ihr zwei an das Nationalstudio denkt, ist Wien für euch die erste logische Antwort oder ist ein anderer Ort genauso denkbar?
00:00:32: Natürlich würde man jetzt sagen, Wien ist die erste logische Antwort, aber ich glaube, wir haben in Österreich schon viele, viele Städte, die was auch was zu bieten haben und nicht nur Wien hat was zu bieten, natürlich hat Wien mit abstammt die meisten Einwohner in Österreich, aber ich glaube andere Städte in Österreich haben schon gezeigt, dass sie Events zeigen können.
00:00:50: Und dass auch Fußballspiele dort gespielt werden können, vor allem Länderspieler.
00:00:54: Und da haben wir in letzter Zeit viele zu wenig gehabt, außerhalb von Wien.
00:00:57: Deswegen würde ich schon sagen, dass andere Orte da auch in Frage kommen.
00:01:02: Ja, da gebe ich durchaus recht, dass man... Länderspieler auf mehrere Standorte verteilen kann, eben auch um mehr Leute zu erreichen, vielleicht die Kinder, die interessiert sind, die jetzt um zwanzig oder vietzig in Wien nicht dabei sein können aus den Bundesländern.
00:01:17: Wenn man aber von einem Nationalstadion spricht und da reden wir vielleicht von einer anderen Kapazität als derzeit, vielleicht von sechzigtausend, siebzigtausend Zuschauern, dann soll sowas schon in der Bundeshauptstadt stehen.
00:01:28: Das ist in Wien, da hast du, wie du gesagt hast, einfach die meisten Einwohner, da hast du auch die beste Infrastruktur, die beste öffentliche Anbindung, auch Autobahnen, weil es geht ja darum, du sollst die Fans herbekommen.
00:01:41: Du musst aber auch die Spieler herbekommen, die möchten auch wieder schnell weg.
00:01:45: Also von dem her wird wie ihn wahrscheinlich schon Sinn machen.
00:01:48: Mein Teamchef Ralf Rangnick, der macht sich auch immer lautstark für ein neues Nationalstadion.
00:01:55: Dass er auch seiner Meinung nach nicht nur rein fürs Fußball spielen darf, sondern auch für mehrere Events, Konzerte wie Cee momentan im Ernsthabbestellung abgelten wird.
00:02:05: Dass es dafür auch verfügbar ist, seht ihr das auch so, weil dann spricht eigentlich schon auch viel für Wien, weil du hast in Wien die Hauptstadt, du hast die Verkehrsanbindung in die Infrastruktur, das passt eigentlich alles.
00:02:17: Ja, das sehe ich auch so, weil der Stadion müsste sich ja auch finanzieren.
00:02:21: Das heißt, du brauchst da schon Konzerte, du brauchst da große Events, wo du auch Sponsoren anlocken kannst und ein Investoren.
00:02:28: Also nicht nur Fußball wäre, also nur Fußball wäre ein bisschen zu wenig.
00:02:33: Ja, das sehe ich auch so, weil natürlich eben, es wird zeitreuer.
00:02:37: Das ist auch das große Problem, wieso wir bis jetzt noch keine Nationalstadion haben.
00:02:42: Und natürlich ein Sabbe-Stadion... zeigt sich immer wieder ganz gut bei Konzerten, aber eben das passt nicht mehr, es braucht was Neueres.
00:02:50: und ich finde Konzerte sollten auch in so einem Stadion stattfinden, weil das sieht man in anderen Ländern.
00:02:54: In England ist auch im Wembley finden regelmäßig Konzerte statt oder in Deutschland oder sonst überall auf der Welt.
00:03:01: Und man kann natürlich auch darüber nachdenken, mit einem neuen Stadion könnte man auch internationale Fußballspiele vielleicht wieder nach Österreich holen.
00:03:07: Also ein Champions League Finale haben wir das letzte Mal genau vor dreißig Jahren in Wien gehabt.
00:03:12: Es war auch wieder mal ganz interessant, so was in Österreich zu haben.
00:03:15: Und wir haben zwar nächstes Jahr in Salzburg den UEFA Super Cup, aber der Super Cup ist wahrscheinlich doch von allen UEFA-Bewerbenden unspektakulärste und so was weiß ich ja auch interessant.
00:03:27: Ja, so sagst du das eh, man muss den Standort Wien auch wieder interessant machen für die UEFA, für große Spiele.
00:03:34: Wien hat früher ein Finale gehabt, in Europa gehabt, der Landesmeister.
00:03:38: sprich Champions League und sowas müsstest du eigentlich wieder wieder herbekommen.
00:03:42: Das heißt du musst für Fußball attraktiver werden, aber auch für Konzerte.
00:03:46: Ich kann mich erinnern, ich war im Jahr twoundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:04:07: Die sanitären Einrichtungen sind nicht mehr am letzten Stand der Dinge.
00:04:10: Die Gastronomie, das kann alles besser werden.
00:04:14: und auch was die Konzerte betrifft.
00:04:15: Das ist die Akustik einfach nicht mehr gut.
00:04:17: Und so wie du zu Hause kein Kramophon mehr hast, braucht sie immer auch eine neue Stadion, glaube ich.
00:04:23: Da blickt man, glaube ich, schon noch ein bisschen neidisch in anderen Ländern.
00:04:26: Ich war letztes Jahr in Bratislava zum Beispiel, sehr schönes moderne Stadion.
00:04:31: oder auch in Ungarn, in Budapest, auch nicht weit weg von Österreich, steht ja auch ein wunderbares moderne Stadion.
00:04:37: Warum tun wir uns in Österreich so schwer, einfach ein neues Stadion zu errichten?
00:04:43: Ich weiß es nicht.
00:04:44: Es ist eine lange Debatte mittlerweile und natürlich das große Problem ist das Geld.
00:04:48: Und wir haben natürlich mit einem ernsthaften Stadion, haben wir einfach ein altairwürdiger Stadion, was von vielen einfach geschätzt und respektiert wird.
00:04:55: Aber eben, wie du es davor schon gesagt hast, es ist nicht mehr auf dem neuesten Stand.
00:04:58: Und ich glaube, gerade in der Politik wird es halt oft nicht so richtig gesehen, dass jetzt da das renoviert werden sollte, sondern der Wurther gesagt, es funktioniert.
00:05:07: und dann habe ich etwas gelesen, dass so das Dach ist noch für fünftige Jahre tragfähig.
00:05:12: Also da sieht man, wo man halt in Österreich steht.
00:05:14: Österreich ist immer ein bisschen drückhaltender.
00:05:17: Ich
00:05:17: glaube, die Verantwortlichen schieben sich den Ball hier ein bisschen hin und her.
00:05:20: Startbund, die Kosten, es wird so gesprochen, von dreihundert bis fünfhundert Millionen Euro.
00:05:28: Also ich glaube, das wäre schon zu stemmern.
00:05:30: Im Vergleich der Lobaut-Ondel kostet, glaube ich, der geplante drei Milliarden Euro.
00:05:34: Auch da gibt es Diskussionen, brauchen wir ihn oder brauchen wir nicht.
00:05:37: Also das Geld war schon zum... zum Auftreiben, aber es muss halt wer die Verantwortung übernehmen und sagen okay das machen wir, vorgeschoben wird ja auch der Denkmalschutz oft vom Hapelstadion, auch darüber kann man diskutieren.
00:05:50: Ich glaube, das wurde von der Neunzehneinunddreißig errichtet.
00:05:53: Das sagt man damals war einer der modernsten Städten.
00:05:55: Deswegen ist jetzt ein bisschen der Denkmalschutz nur auch damals.
00:05:58: Wenn man damals dieser Stadion nicht gebaut hätte, dann hätten wir jetzt noch ein Visa.
00:06:02: Und genauso muss man glaube ich heute auch denken.
00:06:04: Du musst auch für die nächsten Generationen was Neues schaffen.
00:06:08: und macht die Jugend wieder zu begeistern, sagt doch der Teamchef.
00:06:12: Seid ihr dennoch der Meinung, dass wir in Österreich zu selten ein Standortwechsel haben bei den Heimspielen?
00:06:19: Definitiv, ja.
00:06:20: Also, ich glaube, das letzte Mal in Graz haben wir es jetzt im Jahr- und Elf gespielt.
00:06:23: Graz hat jetzt grundsätzlich nochmal andere Stadion-Thematik.
00:06:27: In Innsbruck, glaube ich, im Jahr- und Elf- Jahr- und Elf- Jahr- und in Salzburg, im Jahr- und Elf- Jahr- und Elf- Jahr- und wir spielen, wir wechseln uns jetzt halt ab zwischen Wien und Linz.
00:06:35: Teilweise in Vorarlberg oder in Tirol ist man schneller bei Ausweitspielen als bei Heimspielen von der Nationalmannschaft.
00:06:41: Und ich finde, man sollte diese Leute abholen.
00:06:43: Ich selber bin aus Innsbruck und ich war früher Nationalteam abkollt, weil ich selber im Stadion war.
00:06:49: Ich war im Devoli, habe ich das Nationalteam angeschaut und da habe ich die Begeisterung fürs FP-Team irgendwie gewonnen.
00:06:55: Und ich finde, die Kinder von heutzutage, die will man ja irgendwie vor allem abholen.
00:06:59: Deswegen sollte man eigentlich viel öfter den Standard wechseln.
00:07:03: Ja, da hast du absolut recht.
00:07:05: Wir haben schöne Stadien in Österreich langgesprochen, in Innsbruck, in Klagenfurt, da steht ein schöner Stadion in Salzburg.
00:07:12: Also da kann man jederzeit spielen, wenn es jetzt nicht gerade das hochpreisante Entscheidungsspiel ist, wo du halt wirklich die Kapazität ausschöpfen musst, dann müsste man das eigentlich tun.
00:07:22: Wir
00:07:24: haben jetzt gerade gegen San Marino gespielt, natürlich, es war auch im Hapel gut ausverkauft, aber ich finde gerade solche Spiele bieten sich an, gegen Zypern Nations League Spiele, wo es jetzt vielleicht für alle nicht ganz so interessant sind, kann man genau an solche Standorte dann verlegen.
00:07:37: Und wie du sagst, man muss die Kinder für den Sport begeistern, die Jugendlichen, die können um drei Viertel neun nicht nach Wien fahren und dann zurück.
00:07:45: Kann man die Situation in Österreich zur Ex-Nationalstadion eigentlich mit ihnen an einem anderen Land vergleichen?
00:07:53: Ja, ich würde schon sagen, ich habe immer ein bisschen so angeschaut, wie es in anderen Ländern ausschaut, die was ähnlich viele Einwohner haben wie Österreich, also jetzt um den dritten Millionen.
00:08:00: Und zum Beispiel in der Schweiz oder in Tschechien ist so, dass sie überall spielen.
00:08:04: Also gerade Tschechien, finde ich, ist der Vergleich sehr gut, weil da haben sie auch eine, mit Prag eine Stadt, die ähnlich groß ist wie Wien.
00:08:12: Und trotzdem spielen sie mal in Bilsen, einmal in Brünnen, mal dort.
00:08:15: Also da wird viel mehr gewechselt wie in Österreich und in der Schweiz wird sowieso durchgehen gewechselt.
00:08:22: Ja.
00:08:23: Man vergleichbar, Deutschland ist wahrscheinlich nicht ganz vergleichbar von der Größe, aber auch dort siehst du das, gespielt wird in Dortmund, dann wird in Leipzig gespielt, in Berlin, München, auf Schalke.
00:08:35: Die haben aber auch die Arena in der Zona, aber ich glaube dort wird auch schon versucht von deutschen Fußballbund, dass du wirklich alle alle abholst.
00:08:43: Mir gefällt, dass er eben, du hast kurz erwähnt, das mit der Schweiz.
00:08:46: Es gibt jetzt der meines Wissenstands nicht dieses Klartekleride-Nationalstadion.
00:08:50: Da geht man halt eben zu den großen Spielen oft einmal nach Basel, weil da die höchste Kapazität ist.
00:08:56: Aber sonst ist das immer wieder eine faire Aufteilung, halt eben zwischen, sie spielen einmal in St.
00:08:59: Gallen, sie spielen einmal in Zürich, sie spielen halt einmal in Genf.
00:09:04: Und da ist das ganz anders als bei uns, weil wir ja mehr vorgesagt haben, dass seit Jahrtausend zwanzig Pendels halt immer noch zwischen Wien und Linz.
00:09:12: Ich finde einfach mehr Pendeln schon wichtig und es muss nicht jedes Jahr in jeder Stadt sein, aber zumindest mal alle zwei, drei Jahre überall gewesen sein, war schon gut.
00:09:22: Ja, vor allem würde ich auch glaube, weil wurscht wo du spielst, die Fans würden so oder so kommen, vor allem aus der betreffenden Region.
00:09:28: Noch ein kleiner Wunschgedanke eben auch von euch, ich glaube jeder von uns brennt auf ein neues Nationalstadion.
00:09:36: Ich begehne jetzt eher mal jeder voraus, dass es in Wien ist, schätze ich einmal.
00:09:40: Ich persönlich habe die letzten Heimspiele des Nationalseams auch eher gemieden, weil mir einfach das Happenstadion schon ein bisschen zwieder ist.
00:09:49: Wünschte ich euch, wie groß sollte das neue Nationalstadion, wenn es eines Tages errichtet wird, dann eure Meinung nach sein?
00:09:55: Ich würde mal wünschen, siebzig tausend Zuschauer.
00:09:58: Ja, finde ich gut.
00:10:00: Also ich würde sagen zwischen siebzig und dem aktuellen, also sagen wir sechzig.
00:10:03: Ja, es war so, es war hier auch dabei so, um die Fünfzig bis Sechzig will ich eh mal meinen, damit das Hubble weiter ja noch gut gefühlt ist.
00:10:10: Wir haben natürlich auch unsere User befragt, ob sie dann auch der Meinung sind, dass das neuen Nationalstelle in Wien stehen soll oder nicht.
00:10:18: Haben viele mitgemacht, hat mich sehr gefreut, über siebenundachtzig Stimmen.
00:10:22: Ja, mit Sechzig Prozent und nein, hat neununddreißig Prozent, also auch die User sprechen sich dann mehr für einen Nationalstelle in Wien aus.
00:10:30: Abschließende Worte noch, irgendwelche letzten Gedanken, die ihr zu diesem Thema habt?
00:10:35: Ja, ich hoffe, dass sich die Verantwortlichen ja wirklich seriös einmal mit dem Thema auseinandersetzen.
00:10:39: Und nicht immer, quasi der eine sagt, der Bund ist verantwortlich, der andere der Stadt ist verantwortlich.
00:10:45: Dann schiebt man es auf Scale, dann schiebt man es auf Machbarkeitsstudien.
00:10:48: Also, wer will, findet Lösungen.
00:10:51: Wenn nicht will, findet ausreden.
00:10:52: Das gilt ja ganz, ganz stark.
00:10:55: Ich kann mich nur anschließen.
00:10:57: Wunderbar, dann danke euch vielmals für diese sehr unterhaltsame Diskussion.
00:11:02: Euch wünschen wir natürlich einen schönen Tag und hören uns dann das nächste Mal wieder.
00:11:06: Servus.
00:11:07: Danke.
00:11:07: Danke.
00:11:08: Ciao.
Neuer Kommentar