Ist Novak Djokovic der Tennis-GOAT?
Shownotes
Zwei Redakteur:innen, zwei Blickwinkel, ein Thema – offen, kontrovers und mit klarer Meinung.
Jeden Donnerstag steht ein neues Sportthema im Mittelpunkt, begleitet von einem User-Voting.
In der fünften Folge dreht sich alles um Novak Djokovic: 24 Grand Slams, 428 Wochen als Nummer 1, Rekorde ohne Ende. Aber reicht das für den Titel GOAT?
Christian Frühwald von LAOLA1, Martin Huber von HEUTE und Moderator Patrick Gstettner diskutieren sportliche Erfolge, Kontroversen und die Popularität des Serben. Im User-Voting lagen die Meinungen fast gleichauf – ein spannender Diskurs über Rekorde, Charakter und Legacy.
Transkript anzeigen
00:00:01: Vierundzwanzig Grand Slamms, vierhundert, achtundzwanzig Wochen als Nummer eins und natürlich Rekorde ohne Ende.
00:00:07: Aber, ist Nowak Djokovic wirklich der Tennis-Goat oder fehlt ihm dafür etwas?
00:00:12: Diese Frage, die werde ich versuchen zu beantworten mit Martin Huber von der heute Redaktion Servus Martin und natürlich noch mit Christian Frühwald, den Tennis-Experten von Laola I. Servus!
00:00:24: Ja, dann stürzen wir uns gleich einmal rein.
00:00:27: Bevor wir aber diese große Frage versuchen zu beantworten, noch kurz eine andere.
00:00:32: Was ist denn eigentlich eure allererste Erinnerung an Novak Djokovic?
00:00:38: Na, einer muss schon beginnen.
00:00:41: Eine erste Erinnerung habe ich eigentlich gar nicht so.
00:00:44: Ich finde, dass die Dominanz oder die Stärke vom Novak erst im Laufe der Jahre entstanden ist.
00:00:52: Am Anfang war er ein Spieler, der großes Potenzial gehabt hat, aber vor allem auch dadurch aufgefallen ist, dass er andere Spieler parodiert hat, sich lustig über die gemacht hat.
00:01:03: und seine Bare Stärke ist erst einmal auf seiner Karriere schlagend geworden.
00:01:08: Ja, das stimmt.
00:01:08: Es ist eigentlich auf jeden Fall so gewesen, weil er war jetzt jetzt so wie der Raffelnau Teil, der da mit fifteen, sechzehn schon zum ersten Mal auf der Edebito gespielt hat und schon erste Siege gefeiert hat.
00:01:18: Der ist eigentlich gerade einen ganz normalen Werdegang gehabt, wie viele andere Spiele auf der Tour.
00:01:23: Ich kann mich doch gar nicht erinnern, habe ich viele Jahre das Tagebuch mit Jürgen Melzer gemacht damals.
00:01:28: Und da hat der Jürgen schon im mittleren Dennis Alter, sag ich mal, dann ... Im Finale von Metz gegen den Jungblutjungen Novak Djokovic verloren, da haben wir den Eulander so gar nicht so richtig auf dem Schirm gehabt.
00:01:40: Und dann hat es aber nur wieder einige Zeit gedauert, da hat er dann noch Wien gewonnen gehabt, aber da war das ja auch noch wesentlich kleiner als es jetzt heutzutage ist, die erste Bankgruppen.
00:01:50: Und dann hat er schon sehr überraschend dann die Australien open gewonnen, im Finale ging ein Zonger, im Jahr eight.
00:01:58: Da kann man noch erinnern, da wird dann sogar mein Jürgen dann noch darüber gesprochen und da hat er gemerkt, naja.
00:02:02: Schauen wir mal, das muss ich jetzt einmal bestätigen.
00:02:04: Selbst die Spielerkollegen haben sich da jetzt nicht geglaubt, dass das jetzt ein absoluter Spitzerspieler wird.
00:02:09: Und dann hat es wirklich dann eigentlich drei Jahre gedauert, bis er dann erst den nächsten Kredislehmtitel holen konnte.
00:02:16: Und ja, dass das dann so ein absoluter Ausnahme können wird, das haben glaube ich.
00:02:23: Wirklich die wenigsten am Schirm gehabt.
00:02:26: Und danach hat er wirklich meinsteine gesetzt, die sind ab normal.
00:02:30: Ich meine, wenn man sich kurz die sportlichen Fakten auch zu Gemüte führt.
00:02:34: Vierundzwanzig Grand Slam Triumph für sieben Mal bei den ATP Finals.
00:02:37: Triumph viert, vierzig Master-Titel, einmal auch Olympia Gold.
00:02:41: Und wie ich schon im Vorhinein noch gesagt habe, die Vierundzwanzig-Wochen-Aufrag eins.
00:02:45: Das sind Zahlen, die ganz verrückt sind.
00:02:48: Kann man da überhaupt noch gegen Novak Djokovic als Tennisgoat argumentieren?
00:02:53: Ich glaube nicht, weil er eben die meisten Erfolge hat.
00:02:58: Er hat auch alle Grenzlämt Turniere zumindest dreimal gewonnen.
00:03:02: Er war als einziger, wie du gesagt hast, Olympiasieger.
00:03:05: Und er ist wahrscheinlich der Spieler, der sich im Laufe seiner Karriere am meisten gesteigert hat.
00:03:11: Und der dann in seiner Blütezeit die größten Erfolge gefeiert hat.
00:03:17: Und darum ist er für mich... Ergebnistechnisch der beste Dennis Spüter, den es jemals gegeben hat.
00:03:24: Siehst du das auch so?
00:03:24: Ich sehe es jetzt nicht ganz so, also auf der Anseite muss ich es schon recht geben, rein von den Zahlen her ist Norbert Czokowicz natürlich fast überall von dabei, ich glaube noch Jimmy Kondos hat mir ETP-Titel, aber ich glaube sonst viel mehr, fast jede Statistik an.
00:03:37: Aber meiner Meinung nach gehört zum Gold, wenn man das so sagen will, ein bisschen mehr dazu.
00:03:44: Und da hat er finde ich nicht diese Strahlkraft.
00:03:47: Ich kann es jetzt sehr oft von der Eleksank-Familie sagen, dass der Ronscher Federer immer noch der geht, im Tennis schlecht hin, aber hinter dem Rafferl hat er natürlich sogar noch Platz drei ist bei der Anzahl von der Grenzlämtitel.
00:03:57: Aber der strahlt halt für mich einfach mehr aus, der hat einen größeren Impact gehabt auf den ganzen Tennis-Sport und vor allem diese extrem positive Ausstrahlung da auf allen Ebenen und vor allem der Wertschätzung vom Novak Djokovic, den man da haben muss.
00:04:12: für einige negative Ereignisse in seiner Karriere immer wieder gesorgt.
00:04:17: Das ist eben der Punkt.
00:04:18: Das habe ich mich nämlich auch gefragt.
00:04:19: Reicht allein nur die sportlichen Erfolge, um eben der Tennis gut zu sein?
00:04:24: Ich denke mal auch so bei dieser Thematik Tennis Goat, das hat jeder seine eigene Meinung dazu.
00:04:30: Für den einen sind es nur die sportlichen Erfolge, die wichtig sind.
00:04:32: Für den anderen erleben das Gesamtpaket reicht für euch jetzt also nicht nur das Sportliche, muss da eben auch diese Popularität gegeben sein, um als Goat anerkannt zu werden?
00:04:45: Die Diskussion ist völlig berechtigt und diese Diskussionen machen ja Spitzensport so interessant, dass jeder einen anderen Spieler liebt.
00:04:54: Ich finde, was den Novakat abhebt, ist seine mentale Stärke.
00:04:59: Du hast den Roger angesprochen.
00:05:01: Ich glaube, wir können uns alle erinnern an das Wimbledon-Finale.
00:05:06: Das längste Finale in Wimbledon, wo er zwei Mitspelle abwehrt, im fünften Sorts, wo er nachher auch sagt, der Federer war in allen Belangen der bessere Spieler.
00:05:17: Er hat, glaube ich, vierzehn Punkte mehr gemacht, in allen Statistiken der besseren, aber ich habe gewonnen, weil ich in den engen Situationen der bessere bin.
00:05:25: Und ich finde, das beschreibt seine Karriere schon sehr gut.
00:05:29: Am Platz ist er ganz sicher der Größte, das rundherum.
00:05:37: kann man natürlich auch anders bewerten und ich bin auch kein Chokovitch Fan, ich komme aus dem Natalllager und bin da auch sehr gespalten, aber Sport wird dann Ergebnissen gemessen.
00:05:51: Darum gibt es ja den Sport mit ganz klaren Regeln und da hat er sich durchgesetzt gegen seine großen Gegner Natall und Federer.
00:06:02: Man, wie gesagt, wird es vielleicht auch darauf begrenzen, er ist der größte Fettkämpfer, den es gibt.
00:06:07: Wie du schon sagst, am Platz ist er der Allerbeste, wobei man da dann auch wieder eben auf das Falken am Platz und er macht halt alles dazu, um diesen Sieg reinzufahren.
00:06:17: Weil ich finde, auch von den Schlägen her hat er jetzt auch nicht diese Schläge, also er hat auch nicht dieses Merkmal beim Schlag, wo er sagt, das ist jetzt die größte Waffe mit dem.
00:06:27: zerstört er seine Gegner, sondern er macht das in erster Linie mit seiner Hortnäckigkeit, mit seinem Wettkampf, mit seiner mentalen Stärke, die du schon angesprochen hast.
00:06:34: Und ja, das ist natürlich in Tennis auch gewaltig viel wert, das wisst man ja, Alter.
00:06:38: Aber diese Schlagtechnik ist jetzt nichts, wo man jetzt sagen kann, in den dreißig Jahren diese eine Schlag, das war dann aber total gut, das hat er groß gemacht.
00:06:49: Das ist ja genau die große Kunst dieser Person.
00:06:51: Er hat ohne die vermeintlich große Waffe Die Sportart dominiert.
00:06:56: und warum hat das dominiert?
00:06:58: Weil er taktisch großartig war, vielleicht nur besser als andere, weil er die Platzierung der Schläge so ausgewählt hat.
00:07:06: Da kommen wir dann wirklich in den Dennis Insider Bereich und weil er ganz viel an seiner Person perfektioniert hat.
00:07:16: Die haben dieses Jahr in Monte Carlo erlebt.
00:07:19: Da war der Christian mit mir gemeinsam, wir waren beim Turnier und haben einen Jokovic erlebt, der irrsinnig gezweifelt hat, der hat den Andy Murray nicht dabei gehabt und ist von seinem Bruder begleitet worden.
00:07:29: und man hat irgendwie gespürt, dass vielleicht dieses ganz große Feuer erlöschen ist.
00:07:33: und zwei Stunden später gehe ich über die Anlage und sehe ihn an einer Steinstiege.
00:07:39: Also diese Anlage dort ist in einem Fels gehauen und es gibt so eine Steinstiege drauf, wo er auf forty-fünf Minuten Schrittabfolgen trainiert.
00:07:47: Und dieser Zwitspalt zuerst, Anna, der sagt eigentlich immer schwer, dass ich mich noch motiviere und dann schaust du ihm zu, wie auf forty-fünf Minuten, rechter Fuß, rechter Fuß, linker Fuß, linker Fuß, rechts, links, rechts, links.
00:07:59: Da weiß man schon, wo dieser Erfolg herkommt.
00:08:02: Und das ist für mich faszinierend und das zeichnet auch seine Person aus und darum war er so erfolgreich.
00:08:07: Ja, es hat man jetzt da ja erst einmal den gesehen, da war es ein hundert-erster Nettibititel, gut, weil es ja unglaublich ist.
00:08:12: Das hat es auf hundertfünfziger Turnier.
00:08:14: Weiß nicht, wer es euch gesehen hat von euch, aber... Nach dem Matchball hat er gefeiert, dass sich das Leibchen zerriesen mit einem Entusiasmus und einer Freude.
00:08:25: Ich glaube, er hat jetzt gerade sein Dreißigstengrenzlehm-Titel gewonnen, aber es war eigentlich nur das Zweihundertfünfzige in der Dän.
00:08:31: Das ist jetzt nicht die ganz große Dänestradition hat, aber der will auch.
00:08:35: jedes Marschalltournier, glaube ich, hat er sich mit dem gleichen Ehrgeiz rein.
00:08:40: Aber wie gesagt, das ist halt zum Goldkürz für mich trotzdem ein bisschen mehr dazu als.
00:08:47: Nur der große Ehrgeiz, ja.
00:08:48: Ja, man sieht schon sportlich, weil dem zerreißt er alles und begeistert die Menschen, ist aber halt dann doch auch oft einmal durch seine Dinge, die er eben auch von sich gibt oder die er eben auch macht, auch als rote Tuch von vielen Tennis Fans, ist das auch vielleicht so ein bisschen sein Pech, dass er in einer Zeit groß geworden ist und so legendig geworden ist, in der auch Nadal und Federer einfach gleichzeitig dort waren, weil die ja doch Soll ich sagen, sympathischer und positiver rüberkommen, ist das so ein bisschen so das Problem?
00:09:22: Wobei, sagen wir es eigentlich, hat er das zeitlich relativ besser abgeteilt als die anderen.
00:09:26: Also, im Schlechtagsten hat es für ihn ja der Roger gehabt, weil dem müsste man da rauf erhält.
00:09:30: Und nach da ewige Zeit in ein paar Riesen weg standen, wo es aufgrund der verschiedenen Spielweise eigentlich gar vorbeikommen gab.
00:09:37: Und dann hat er den Novak Djokovic auch noch gekriegt.
00:09:40: Der Novak Djokovic hat schon viele Jahre zum Grenzlämtitel abräumen, wo die zwar ihre hohe Zeit dann eigentlich doch großteils vorüberbaut, was sich aber widerspiegelt in der Tatsache, glaube ich, dass der Roger Federer sein letzten Grenzlämtibel dann auch noch später in seiner Kerrie.
00:09:59: geholt hat als der Novak Djokovic.
00:10:02: Und das obwohl, dass sich der Rodscher eigentlich damals schon gegen einen Djokovic und gegen einen Natal durchsetzen hat müssen.
00:10:08: Also ich glaube zeitlich hat es da der Federer am schwierigsten gehabt von den Dreien.
00:10:13: Zu deiner Frage, ich glaube, dass er darunter gelitten hat, diese überpersonen Federer und Natal, dass das persönlich natürlich schwierig ist.
00:10:21: Beide, diese Top-Sportler, sind ja für uns alle Projektionsflächen, wo wir uns gerne wiedersehen.
00:10:27: Darin, und da ist auch Djokovic natürlich nicht so naheliegend wie eine elegante Federer oder dieser Kämpfer-Natal.
00:10:35: Ich glaube auch, dass das Ausschlaggebend für seine Person war, wie er agiert hat.
00:10:41: Und ein bestes Beispiel ist wahrscheinlich auch Wimbledon.
00:10:47: Er hat die Gabe, dass er Pfefe in Jubel in seinem Kopf umwandeln kann.
00:10:54: Kann ich darüber diskutieren.
00:10:56: Dieser Mensch kann sich wahrscheinlich alles einbilden und das positive daraus holen und das ist auch Grund, warum er so gut ist.
00:11:02: Da ist er besser als andere darin, dass das im normalen Leben wahrscheinlich auch Probleme mit sich bringt, hat man auch gesehen in seiner Karriere.
00:11:10: Ist aber nicht meine Aufgabe, Sportjournalist das zu bewerten, sondern ich habe mich immer daran gehalten, den Sportler Djokovic zu beschreiben und da ist natürlich diese mentale Stärke Wahrscheinlich einer der allerwichtigsten Punkte bei ihm.
00:11:30: Die Frage habe ich mich nämlich auch gestellt, weil ihm auch so viel Gegenwind auch hingegen kommt.
00:11:36: Und trotzdem steht er da drüber und gewinnt einfach alles, aber halt auch aus diesem Fakt nicht einfach der Gold ist.
00:11:44: Ich glaube, der Gegenwind war ja über seine ganze Karriere.
00:11:48: Er ist aufgewachsen in einem Kriegsgebiet, hat ihn an Swimmingpool Dennis gespielt und das ist eine andere... andere Basis, glaube ich.
00:11:56: Und muss man einen Betracht ziehen bei dieser gesamten Person.
00:12:03: Blicken wir mal ein bisschen in die Zukunft.
00:12:04: Ich meine, der Allerjüngste ist ja leider auch ein Nova Chocovitch nicht mehr.
00:12:08: Was bleibt, glaubt ihr, übrig, wenn er einmal aufhört?
00:12:15: Naja, er wird zumindest voraussichtlich nach sehr langer Zeit ewige Statistik bei den grünstem Titeln anführen.
00:12:22: Da werden wir auf jeden Fall nicht so schnell.
00:12:24: Los wird, sag ich mal, unter Anführungszeichen.
00:12:26: Aber ja, ich habe nicht gesehen, und da kann ich das allgerast derzeit den Anschein machen, dass die da in die Fussstapfen dritten könnten in den nächsten zehn Jahren, aber das ist eine lange Zeit.
00:12:40: Ansonsten wird von dem übrig bleiben.
00:12:42: Wie gesagt, er ist absolut ein Alleghen in diesem Sport.
00:12:46: Auf einer Stufe mit den ganz großen, auch in den letzten fünfzig Jahren braucht man nicht drüber reden.
00:12:54: Ansonsten, vielleicht was dann im Anruf zum Goldfeld, finde ich jetzt nicht, dass er da jetzt irgendwie spielerisch als sonst was, da jetzt der Großartiger in Sport noch auf ein Großartiger anderes Level oder weitergebracht hätte, was ich dann auch finde, ein Punkt wäre, wenn wir sagen, das ist dann eigentlich jetzt nicht der Gold, weil das Spiel nicht so grundlegend verändert vielleicht für andere.
00:13:15: Das ist jetzt nichts, wo jetzt die Spieler, die jetzt nachkommen, können sie da als extrem viel rausnehmen und kopieren, also eben diese mentale Stärke, aber das ist ebenfalls was, glaube ich, auch sehr schwer zum Kopieren ist.
00:13:28: Für mich bleibt der professionellste Tennis-Spieler, über der er über einen langen Zeitraum dominant war und das hat er nur sein können, weil er sich in so vielen Bereichen perfektioniert hat.
00:13:41: Er war der beste, oder ist immer nur der beste Reteuernspieler, er hat das Thema Ernährung.
00:13:48: in den Dennisport braucht, also wir kennen ja den Gepard Gritsch, der erzählt hat, was er Frühstück mit Norbert Czokowicz bedeutet, wo die Waage ausgepackt wird und genau abgewogen wird, was eigentlich essen darf, er hat.
00:14:02: Und das ist ja auch der Grund, warum er in diesem Alter noch konkurrenzfähig ist.
00:14:07: Und er ist selbst jetzt, wo der Körper einfach nicht mehr das... Allerhöchste Maximum zulässt nicht weit weg von Alcaraz und Zinna.
00:14:16: und wenn er der Körper ein bisschen mehr zulassen würde und es würde eng werden, würde sie heute noch schlagen.
00:14:21: Davon bin ich überzeugt.
00:14:22: Ich frage mich sowieso auch immer, ob diese Goldfrage nicht immer auch eine Generationenfrage ist.
00:14:28: Aber wenn jetzt da mal in zehn, fünfzehn Jahren und ... Ich weiß nicht, ob es auch noch arbeitet, ich glaube schon, wenn wir dann wieder da sitzen, ob man dann nicht sogar redet, ja, ist ja nichts Sinn, oder ist ein Carlos Alcaras nicht an der Tennis go.
00:14:40: Also das muss man dann wahrscheinlich auch ein bisschen abwarten, wie sich deren Karriere, wie die Karriere einfach weitergeht.
00:14:47: Ja, Sie könnten den Vorteil haben, dass Sie nur zu zweit sind und sich die Grenzlehm-Toniere besser aufteilen können.
00:14:54: Aber der Weg ist sehr weiter, also diese Konstanz, mit der die Top drei abgeliefert haben.
00:15:02: Das dann Sinn oder ein Altgras umzuhängen, das heute für zu früh.
00:15:06: Ja, ich glaube, das kann man nicht sagen, vor allem.
00:15:08: Es sind so viele Unwegbarkeiten da drin.
00:15:10: Wir wissen nicht, wo es noch viele Spieler nachkommen können.
00:15:13: Wie gesagt, mit Novak Djokovic, der seht das beste Beispiel, mit dem haben wir damals auch alle.
00:15:18: Niemand gerechnet, dass er so aufstehen kann zu den Großen.
00:15:21: Und ein Andere kann sich natürlich auch... Vielleicht gibt es da doch mal wieder Änderungen bei den Spielbedingungen, bei den Bellen, bei den Belegen.
00:15:28: Das wisst man ja alles nicht.
00:15:29: Und wie ich es schon vorgewandt habe, wenn sie diese Bedingungen nicht so verändert hätten, dann hätte der Federer wahrscheinlich zwanzig Jahre hintereinander auf den Boden gewonnen.
00:15:41: Ganz kurze, ja, nein, Abschlussfrage noch erneuig.
00:15:44: Martin, für dich ist jetzt der Novak Djokovic, der Tennis Gold.
00:15:47: Ja.
00:15:48: Für dich viel.
00:15:50: Nein, für mich wird das auch in Zukunft nicht sein.
00:15:53: Er ist ein großartiger Tennis-Spieler, eine absolute Tennis-Legende, aber als Gold würde ich ihn nicht bezeichnen.
00:16:00: Dann blickt man noch kurz auf das Ergebnis der User, die haben auch fleißig abgestimmt.
00:16:05: Es ist genauso ausgefallen, sicher wie bei euch jetzt da gerade, weil einundfünfzig Prozent sagen nein und neunundvierzig Prozent ja, da haben genau acht Stimmen den Unterschied ausgemacht.
00:16:15: Deswegen werde ich mich meiner Stimme auch enthalten.
00:16:19: Danke euch vielmals für diese ja doch sehr kurzweilige und leimende Diskussion.
00:16:24: Euer Eich einen schönen Tag noch und wir hören uns dann in der nächsten Episode wieder.
00:16:28: Servus.
00:16:29: Untertitel im Auftrag des ZDF.
Neuer Kommentar